Vorname:*
Nachname:*
Straße/Hausnummer:*
PLZ/Ort:*
Telefon:
E-Mail:*
Bitte Auswählen*
Ich nehme an allen 7 Tagen teil und zahle die Teilnahmegebühr für Gäste in Höhe von 90 €
Ich bin Mitglied der BERLINER AKADEMIE und zahle die Teilnahmegebühr für Mitglieder in Höhe von 50 €
Ich bin Mitglied von "pro seniores e.V." und zahle die Teilnahmegebühr in Höhe von 60 €
Ich bin Mitglied von "Freunde der TU Berlin" und zahle die Teilnahmegebühr in Höhe von 60 €
Ich habe einen BANA-Gasthörerausweis der Berliner Universitäten und zahle die Teilnahmegebühr in Höhe von 60 €
Ich werde Mitglied der BERLINER AKADEMIE und zahle den halben Jahresbeitrag in Höhe von 20 € sowie die Teilnahmegebühr für Mitglieder von 50 €, insgesamt 70 € Bitte füllen Sie das Beitrittsformular aus und schicken es per Post mit Ihrer Unterschrift an die BERLINER AKADEMIE.
Ich nehme nicht an allen Tagen teil, sondern buche Tageskarten/n à 20 € für folgende/n Tag/e
Ich bin Studierender / Schülerin bzw. Schüler / Auszubildender bzw. TU-Beschäftigte und kann kostenlos teilnehmen.
Ich nehme an der Sonntags-Exkursion "Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)" teil. Teilnehmer der BSU 90 Euro, Gäste 100 Euro
Meine Anmeldung wird wirksam, wenn Teilnahmegebühr oder Betrag für Tageskarte/n und ggf. für die Exkursion eingegangen sind.
Anmeldung für die Nachmittags-, Abend- und Wochenendveranstaltungen
Dienstag, 23.08.2022
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
2A - SAI mobil + Berlin zählt Mobilität / Zivile Kampagnen...
15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
2B - Mierendorff-INSEL - Führung
Mittwoch, 24.08.2022
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
3B - Vernetzt, Verlässlich & Verständlich: Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Mobilität von Morgen aus Sicht der Berliner Wirtschaft
3C - Berufsausbildung für eine nachhaltige Wirtschaft
3D - Anders Reisen: Verantwortung übernehmen
15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
3E - Malzfabrik - Führung
3F - Lichterfelder Weidelandschaft - Führung
Donnerstag, 25.08.2022
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
4A - Workshop: Was hat unsere Ernährung mit dem Klima zu tun?
4B - Mehlwurm Bio-Vollkornbäckerei
4C - Workshop OMAS for FUTURE
14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
4D - Die Zukunft: zu Hause im "Futurium" - Führung
18:00 Uhr
4E - Musenhöfe und Mustergüter in der Mark - Lesung
Freitag, 26.08.2022
14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
5A - Lernen von, mit und in der Gesellschaft
5B - Klima- und Umweltschutz in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
5C - Blühender Campus (FUB Dahlem) - Führung
Sonntag, 1.09.2022
7A - Exkursion: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) - Stadtcampus und Waldcampus Ökodorf Brodowin
Auswahl der Mittagsgerichte
1. Essen: Hähnchenbrustfilet mit Champignon-Sahnesoße und Kroketten
2. Essen: Gemischtes Gulasch mit Klößen und Rotkohl oder
mit Salzkartoffeln und Rotkohl
3. Essen: vegetarische/r Gemüseteller / eventuell Gemüsepfanne
Kosten (Bus, Führungen, Mittagessen, Kaffee und Kuchen)
Teilnehmer der BSU: 90 Euro
Gäste: 100 Euro
Karten sind für die Teilnehmer, die sich für die Fahrt angemeldet und den Pauschalpreis überwiesen haben, vom 23.08. bis 26.08.2022 in den Vormittagspausen erhältlich.
07:30 Uhr Abfahrt Berlin
Hardenbergplatz (Bahnhof Zoologischer Garten)
Eingang Löwentor zum Zoologischen Garten
Ca. 19:30 Uhr Ankunft Berlin
Hardenbergplatz (Bahnhof Zoologischer Garten)
Allgemeiner Hinweis:
Eine Bestätigung erhalten Sie nur bei Online-Anmeldung, sonst nicht.
Ihre Bons/Karten für die Veranstaltungen, zu denen Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie während der SOMMER-UNI an den ausgewiesenen Ständen. Bei Veranstaltungen mit begrenzter Teilnehmerzahl gilt die Reihenfolge der Anmeldungen.
Bitte erfragen Sie an unseren Informationsständen (vor 09:00 Uhr oder in der Vormittagspause), ob Sie berücksichtigt werden konnten. Sie erhalten dann Ihren Bon, der zur Teilnahme berechtigt. Bei kostenpflichtigen Veranstaltungen erhalten Sie gegen Bezahlung Ihre Karte.
Die erhobenen Daten werden für Zwecke des Vereins gespeichert. Sie werden nur zur Organisation einer Teilnahme an einer SOMMER-UNI und für Informationsschreiben an Sie entsprechend der DSGVO verwendet und nicht Dritten zugänglich gemacht.
Für Zwecke der Dokumentation und der Öffentlichkeitsarbeit werden Ton- sowie Bildaufnahmen erstellt. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie Ihr Einverständnis.
Datenschutz:*
Ich stimme – wie vom Gesetzgeber vorgeschrieben – der Datenschutzerklärung zu.*